Estrich richtig vorbereiten: Tipps für den perfekten Untergrund

Ein perfekt verlegter Estrich ist die Grundlage für jeden hochwertigen Bodenbelag. Doch bevor der erste Tropfen Estrichmörtel fließt, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Als Experten für Estricharbeiten zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt.

Untergrundprüfung - Der erste Schritt

Eine gründliche Analyse des Untergrunds ist entscheidend für den Erfolg Ihres Estrichprojekts.

Was muss geprüft werden?

Untergrund richtig vorbereiten

Nach der Prüfung folgt die eigentliche Vorbereitung des Untergrunds.

Reinigung und Säuberung

Reparaturen durchführen

Grundierung und Haftbrücke

Die richtige Grundierung verbessert die Haftung und verhindert unkontrolliertes Austrocknen.

Wann ist eine Grundierung nötig?

Arten von Grundierungen

Tiefengrund: Für stark saugende Untergründe, dringt tief ein und festigt

Haftgrund: Für glatte Oberflächen, verbessert die Adhäsion

Sperrgrund: Verhindert das Aufsteigen von Feuchtigkeit oder Substanzen

Feuchteschutz und Dampfsperre

Feuchteschutzmaßnahmen sind besonders in Erdgeschoss und Kellerräumen wichtig.

Dampfsperre verlegen

Trittschalldämmung installieren

Eine fachgerechte Trittschalldämmung reduziert Geräuschübertragung und kann die Wärmedämmung verbessern.

Materialauswahl

Verlegung der Dämmung

Fußbodenheizung vorbereiten

Bei Fußbodenheizungen sind besondere Vorbereitungen erforderlich.

Heizrohre verlegen

Aufheizprotokoll erstellen

Höhen und Gefälle festlegen

Präzise Höhenmarkierungen sind für einen gleichmäßigen Estrich unerlässlich.

Nivellierung durchführen

Zeitplanung und Witterung

Die richtige Zeitplanung kann entscheidend für das Ergebnis sein.

Optimale Bedingungen

Werkzeuge und Material bereitstellen

Eine vollständige Ausrüstung erleichtert die Arbeit erheblich.

Wichtige Werkzeuge

Häufige Fehler vermeiden

Estricharbeiten beauftragen +49 171 501 1738